img-2

Über 300€ für einen Geburtsvorbereitungskurs?

Die Antwortet lautet ganz klar: Ja, warum denn nicht?

Natürlich kaufen die Leute nicht die Katze im Sack… also möchte ich in diesem Beitrag ein bisschen was über die Katze schreiben 😉

Das HypnoBirthing-Konzept wurde vor fast 30 Jahren von Marie Mongan entwickelt. Sie hat die Techniken bei ihren eigenen Geburten benutzt. 25 Jahre später hat sie das Konzept dann für ihre schwangere Tochter niedergeschrieben und mit ihr geübt. Seitdem wird es von Frauen rund um die Welt als Geburtsvorbereitung genutzt.

hypnobirthing babymassage duisburg marie sanfte geburt geburtsvorbereitung hypnobirthingkurs moers horstmannshof hypnose geburt essen oberhausen mülheim geburtshaus hausgeburt
Entspannte Geburt, entspanntes Baby
(Quelle: Freepik.com)

Aber was unterscheidet HypnoBirthing nun vom klassischen Geburtsvorbereitungskurs?

Natürlich beinhaltet jeder HypnoBirthing Kurs die Basics, die man auch in einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs behandelt. Was verändert sich hormonell und körperlich in der Schwangerschaft? Wie ernähre ich mich gesund? Wie verläuft eine normale Geburt? Was passiert in den einzelnen Phasen der Geburt? Welche Geburtspositionen gibt es?

Der größte Unterscheid zu klassischen Geburtsvorbereitungskurs wird bereits direkt mit dem Namen des Kurses verraten. Die Hypnose, oder auch Tiefenentspannung genannt, ist ein großer und essentieller Teil beim HypnoBirthing.

Die verschiedenen Techniken, um sich in einen entspannten, hypnotischen Zustand zu bringen, werden gemeinsam mit der Kursleiterin im Kurs erlernt. Anschließend trainiert die werdende Mama die Techniken regelmäßig zu Hause. Es gibt geleitete Tracks zum Anhören, wie die Regenbogenentspannung, Texte die der Partner vorließt und seine Frau somit unterstützt, als auch die Entspannung durch einen „Anker“ wie Beispielsweise die Berührung der Mama oder ein Wort.

Diese Entspannung macht es der Mama möglich, während der Geburt komplett entspannt zu sein. Sie blendet alles aus, kann sich ganz der Geburt hingeben und ihren Körper unterstützen. In diesem Zustand wird das Schmerzempfinden teilweise oder ganz reduziert.

Die Atemtechniken

hypnobirthing babymassage duisburg marie sanfte geburt atemübungen wellenatmung ruheatmung j-atmung beckenboden hausgeburt hebamme geburtsvorbereitung
Die Atmung als natürliche Methode gegen Geburtsschmerzen (Quelle: Freepik.com)

Ein weiterer wichtiger Teil des HypnoBirthing Konzepts sind die verschiedenen Atemtechniken. Mit ihnen kann die Mutter die Gebärmutter unter der Geburt optimal unterstützen.

Die Ruheatmung. Sie hilft der Mama sich für die Tiefenentspannung zu fokussieren und los zu lassen.

Die Wellenatmung, um die Verkürzung des Muttermundes während der Geburt optimal zu unterstützen.

Und für den letzten Teil der Geburt: Die J-Atmung, oder auch Geburtsatmung genannt. Sie ersetzt das klassische Pressen und hilft dem Baby sanft in die Welt geatmet zu werden.

Wieso kein Pressen?

Was passiert, wenn wir pressen? Wir spannen unsere Muskulatur an. Was spannen wir damit an? Die Beckenbodenmuskulatur. Logische Konsequenz ist, dass wir unser Baby gegen harte Muskulatur pressen. So ist es viel schwerer für das Baby seinen Weg nach draußen zu nehmen. Beim HypnoBirthing liegt der Fokus stattdessen darauf, unseren Atmen ohne Anspannung nach unten zu richten und das Baby hinaus zu atmen.

Im Kurs werden diese Techniken genau erklärt, geübt und Fragen geklärt. Anschließend von jeder Mama in ihre tägliche „Übungsroutine“ integriert.

Die Angstauflösung

Ein weiterer sehr wichtiger Teil des Kurses ist die Angstauflösung in der 3. Einheit. Sie richtet sich nicht nur an die Mutter, sondern auch an den Geburtsbegleiter. Oftmals hat nicht nur die werdende Mama Ängste im Hinblick auf die Geburt im Kopf, die sie nicht loslassen kann. Auch den Geburtsbegleiter beschäftigt das ein oder andere.

Aufgabe beider Geburtsbeteiligten ist es nun, sich in der Woche zwischen Einheit 2 und 3 Gedanken zu möglichen Ängsten zu machen, diese als Paar zu besprechen und seine Ängste in die 3. Einheit „mitzubringen“.

Die Kursleiterin leitet in dieser Einheit eine Tiefenentspannung an, in der all diese Ängste bearbeitet und aus dem Unterbewusstsein gelöscht werden können. Dies hilft den werdenden Eltern, sich positiv auf die Geburt einzustimmen und zu freuen.

Ein letzter sehr wichtiger Punkt ist die Pränatale Bindung zum Kind. In einer der Einheiten wird hierauf ganz speziell auf den kleinen Menschen im Bauch eingegangen. Wie können Mama und Papa bereits jetzt in der Schwangerschaft Kontakt mit ihrem Baby aufnehmen? Was bekommt das Baby schon mit? Hört es mich, fühlt es wenn ich den Bauch streichel? Reagiert es auf Musik?

Anschließend wird eine Meditation angeleitet, in der die Eltern mit ihrem Baby sprechen können und ihm ihre Gedanken senden.

Es gibt noch viele weitere Übungen, die den HypnoBirthing Kurs zu einem ganz besonderen und wertvollen Geburtsvorbereitungskurs machen.

Wenn ich dein Interesse und deine Neugierde geweckt habe, findest du auf meiner Homepage als auch auf der Seite der HypnoBirthing-Gesellschaft Europa unter www.hypnobirthing.ch weitere Informationen.

Vielleicht sehen wir uns ja bald in einem meiner Kurse in und um Duisburg. Ich freue mich!

 

[widgets_on_pages id=“WeitereFragen“]

2 Kommentare zu „Über 300€ für einen Geburtsvorbereitungskurs?“

  1. img-5

    Hallo Marie,
    Ich erwarte mein 2. Kind im Dezember und die Geburt des ersten wird dann 1 1/2 Jahre her sein. Somit kann ich mich gut erinnern. Ich bin Ärztin in der Geburtshilfe. Viele Fragen habe ich nicht, ich bin eher gespannt auf die Technik der Hypnose und der Selbstkontrolle.
    Daher meine Frage, empfiehlst du dennoch den ganzen Kurs? Gibt es eine Alternative?

    Liebe Grüße,
    M.

    1. img-6

      Liebe M.,

      Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und danke für deinen Kommentar. 🙂
      Ich empfehle dir und deinem Partner auch ohne viele zusätzliche Fragen, den kompletten Kurs, da das ganze Konzept eine „runde Sache“ ist und noch einige andere Themen besprochen werden und der Fokus natürlich darauf liegt, die Geburt positiv zu besetzen und sich darauf einzustimmen.
      Zudem wird auch großen Wert darauf gelegt, den Partner stark mit einzubeziehen, ihm „Werkzeug“ an die Hand zu geben und euch als Team für die Geburt zu stärken.
      Gerne kannst du dich per Mail oder telefonisch bei mir melden, wenn du noch Fragen hast und weitere Informationen bzgl. einer eventuellen Kursbuchung haben möchtest.
      Ich freue mich auf deine Nachricht.

      Liebe Grüße, Marie

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du werdende Mamas auf eine angstfreie Geburt vorbereiten? Dann werde jetzt HypnoBirthing Coach!

X